Termine
Zweimal im Monat findet für FHR-PartnerInnen ein Online-Seminar kostenlos statt. Die Themenauswahl ist breit gefächert aus den Bereichen Recht / Fußbodentechnik / Betriebswirtschaft.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach und unbürokratisch am Seminartag per Link über das FHR-Net einwählen und los geht’s.
RAUMAKUSTIK – Trendthema
Mit der Nüchternheit moderner Innenraumgestaltung gewinnt das Thema mehr und mehr an Bedeutung. Eine schlechte Raumakustik reflektiert und verstärkt Geräusche, was zu einer unangenehmen Klangumgebung führt. Studien belegen, dass eine Lärmbelästigung in Innenräumen zu einem erhöhten Stressniveau führen kann. Dies kann nicht nur die Konzentration und Produktivität beeinträchtigen, sondern auch langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Eine gute Raumakustik hingegen verbessert das Hörerlebnis in Räumen erheblich und steigert so das Wohlbefinden und die Lebensqualität – ob zu Hause oder im Büro. Hier gibt es mit Blick auf den Gesundheitsschutz sogar Vorgaben (ASR 3.7), die seitens des Arbeitgebers zu erfüllen sind. Die Möglichkeiten die Raumakustik zu optimieren sind verschieden und die Auswahl der richtigen Materialien hat einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis. Ganz wichtig ist es, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zur berücksichtigen, um so die bestmögliche Akustik im Raum zu erreichen.
Mit der Weiterbildung zum/zur FachberaterIn Raumakustik mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation erlangen Sie Kenntnis über alle relevanten Faktoren einer guten Raumakustik. Sie lernen Räume hinsichtlich der Akustik zu bewerten, leiten geeignete Maßnahmen zur Optimierung ab und erstellen unter Berücksichtigung der Anforderungen und Wünsche Ihrer Kundschaft eine fachlich qualifizierte Expertise. Im Idealfall erhalten Sie die Freigabe sowie den Auftrag und führen die Installation im Raum durch.
Qualifizieren Sie sich oder eine(n) Mitarbeiter/in zum Fachberater Raumakustik mit TÜV-Zertifikat und werden Teil des Netzwerkes Die Raumakustiker.
Die Raumakustiker sind ein Zusammenschluss von eigenständigen FachhändlerInnen, die eins vereint. Alle sind FachberaterInnen Raumakustik mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Mehr zum/zur TÜV-zertifizierten FachberaterIn und den damit verbundenen Vorteilen finden Sie auf der gemeinsamen Webseite.
Kosten:
1299 € netto/Teilnehmer
inkl. Prüfungsgebühr, Seminargetränke und Mittagsimbiss
Veranstalter:
infa GmbH
Bei Interesse wenden Sie sich an:
Jens Irmer
j.irmer@fhr-verbund.de
Mobil 0151 16133504